Sylvia Schmidt Praxis für Ergotherapie Paartherapie Supervision und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz)
040 - 60 95 12 03
Therapie in der Psychiatrie
Therapie in der Psychiatrie
Ergotherapie in der Psychiatrie
behandelt Patienten aller Altersstufen mit neurotischen, psychosomatischen oder psychotischen Störungen sowie mit Suchterkrankungen.
Dies sind z.B. psychiatrische Störungen im Kinder- und Jugendalter, neurotische Störungen (> siehe auch Behandlung Kinder/ Adoleszenz), Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Depressionen, Essstörungen, affektive Störungen, Schizophrenien, wahnhafte Störungen, dementielle Syndrome, hirnorganische Psychosyndrom, Störungen bei Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und Spielsucht.
Eine ergotherapeutische Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet zum Beispiel die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:
psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
kognitiven Funktionen
psychischer Stabilität und von Selbstvertrauen
eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit
Wir behandeln in der Praxis nach folgenden Modellen und Konzepten:
Systemischer Ansatz
Verhaltenstherapeutischer Ansatz
Die Kompetenzzentrierte Methode: ergebnisorientierter Ansatz, in dem Techniken und Tätigkeiten ausgeführt werden, um verlorengegangene oder nicht vorhandene Fähigkeiten zu reaktivieren, zu erlernen oder zu üben
Die Interaktionelle Methode: prozessorientiertes Gruppenangebot, ergebnisorientierte Anteile, die Auseinandersetzung innerhalb der Gruppe steht im Vordergrund.
Die Ausdruckszentrierte Methode: prozessorientierten Ansatz bei kreativen und gestalterischen Angeboten, in der
die Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen, Wünschen und Strebungen angeregt werde.