Yoga für Kinder
Yoga für Kinder
Wir haben ein OHMMMMM
So geht Kinderyoga: Brüllen wie ein Löwe, mit dem Schwanz wackeln wie ein Hund einen Buckel machen wie eine Katze und beim Baum ganz still stehen, alles ist leise! Kinderyoga ist fantasievoll, spielerisch und anregend. In kreativen Geschichten finden die Kinder Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannungsübungen und Meditationen wieder. Dieser Ablauf passt sich in den Kleingruppen den jeweiligen Entwicklungs- und Bewegungsbedürfnissen der Kinder an.
Für wen:
Bei uns können Kinder von 5 – 10 Jahren an Gruppen von jeweils 90 min. teilnehmen.
Ziele:
Beim Yoga entspannen Kinder, sie dürfen sie selbst sein und ihren Körper ausprobieren. Ganz nebenbei werden die Muskeln gestärkt, der Gleichgewichtssinn geschult, die Bänder und Sehnen gedehnt, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit geübt.
Yoga ist eine wunderbare Prävention für viele Herausforderungen!
Aus medizinischer Sicht wird Yoga für Kinder in der Gruppe ( psychisch- funktionelle Therapie ) unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern verschrieben:
So geht Kinderyoga: Brüllen wie ein Löwe, mit dem Schwanz wackeln wie ein Hund einen Buckel machen wie eine Katze und beim Baum ganz still stehen, alles ist leise! Kinderyoga ist fantasievoll, spielerisch und anregend. In kreativen Geschichten finden die Kinder Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannungsübungen und Meditationen wieder. Dieser Ablauf passt sich in den Kleingruppen den jeweiligen Entwicklungs- und Bewegungsbedürfnissen der Kinder an.
Für wen:
Bei uns können Kinder von 5 – 10 Jahren an Gruppen von jeweils 90 min. teilnehmen.
Ziele:
Beim Yoga entspannen Kinder, sie dürfen sie selbst sein und ihren Körper ausprobieren. Ganz nebenbei werden die Muskeln gestärkt, der Gleichgewichtssinn geschult, die Bänder und Sehnen gedehnt, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit geübt.
Yoga ist eine wunderbare Prävention für viele Herausforderungen!
Aus medizinischer Sicht wird Yoga für Kinder in der Gruppe ( psychisch- funktionelle Therapie ) unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern verschrieben:
• Depressionen
• Ängsten
• Zwängen
• Psychosomatik
• Schmerz
• Regulationsstörungen
• Konzentrationsstörungen
• Gleichgewichtsstörungen
• Koordinationsstörungen
• Schlafstörungen
• Kopfschmerzen
Die Teilnahme an einer Gruppe ist auch ohne ärztliche Verordnung möglich und wird dann als Privatleistung berechnet.
• Ängsten
• Zwängen
• Psychosomatik
• Schmerz
• Regulationsstörungen
• Konzentrationsstörungen
• Gleichgewichtsstörungen
• Koordinationsstörungen
• Schlafstörungen
• Kopfschmerzen
Die Teilnahme an einer Gruppe ist auch ohne ärztliche Verordnung möglich und wird dann als Privatleistung berechnet.