Sylvia Schmidt Praxis für Ergotherapie Paartherapie Supervision und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz)
040 - 60 95 12 03
Therapie in der Geriatrie
Therapie in der Geriatrie
Ergotherapie in der Geriatrie
Ergotherapie in der Geriatrie beschäftigt sich mit einem besonderen Lebensabschnitt, der zahlreichen Veränderungen unterworfen ist. Veränderungen, die nur zum Teil gut alleine bewältigt werden können. Vielfach auch Veränderungen, die mit Verlust einhergehen. Verlust von Tätigkeiten, Verlust von Fähigkeiten,Verlust von Eigenständigkeit, Verlust von Freunden,..... .
Unser Anliegen ist es neue.....
Perspektiven zu eröffnen
Entwicklung von Gelassenheit
Erlernen von Entspannung (Autogenes Training / Progressive Muskelrealxation/ Klangschalentherapie)
Verbesserung von Kommunikation und Interaktion (z.B. mit Angehörigen , Partner/in),
Biographiearbeit
Die vielfältigen Störungen und Krankheitsbilder ähneln vielfach denen aus dem Für nähere Informationen bitte den jeweiligen Bereich anklicken.
Eine ergotherapeutische Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet zum Beispiel: • Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit • Aktivierung kognitiver und neuropsychologische Fähigkeiten zum Beispiel für bessere Orientierung • Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung sowie Kommunikation für größtmögliche Selbstständigkeit • Sturzprophylaxe • Umfeldberatung • Hilsmittelberatung
Weitere ergotherapeutische Möglichkeiten bieten sich im Bereich der Demenz wie z.B. Morbus Alzheimer, degenerativen und rheumatischen Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität), akute und chronische Krankheitsbilder und äußere Einflüsse wie die Wohnsituation und Veränderungen im sozialen Umfeld bestimmen die Maßnahmen. Erfahrung mit schwerster Pflegebedürftigkeit, mit Sterben und Tod gehören zum Berufsalltag der geriatrischen Ergotherapie und verlangen immer wieder eine professionelle Reflexion von Grenzen und Möglichkeiten der Therapie. Die Berücksichtigung der spezifischen therapeutischen Möglichkeiten und die Einschätzung erreichbarer Therapieziele ist für den Erfolg der Behandlung maßgeblich.